Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Wir verpflichten uns zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen:
Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
INFORMATIONEN
über die
DANIEL VETRÓ STIFTUNG, MÜNCHEN
entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Daniel Vetro Stiftung
c/o Augere Stiftung, Mannhardtstr. 6, 80538 München - Gründungsjahr: 2017
- Ansprechpartner: Eberhard Kaltenbach
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- zur Satzung (in der Fassung vom 8. Dezember 2021)
- allgemeine Angaben zu den Zielen
- Anlagegrundsätze (in der Fassung vom 8. Dezember 2021)
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Jugend- und Altenhilfe sowie der Erziehung und Bildung nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid 2022 vom 08.06.2022 des Finanzamtes München (Steuernummer: 143/235/12834) für die Kalenderjahre 2019 und 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
i. Stiftungsrat
- Daniel Vetró (Vorsitzender)
- Nicole Vetró
- Eberhard Kaltenbach
ii. Augere Stiftung
vertritt die nicht rechtsfähige Daniel Vetro Stiftung im Rechtsverkehr
5. Tätigkeitsbericht
Die Wertpapieranlagen der Stiftung sind zukünftig noch stärker auf die Erzielung laufender Vermögenserträge ausgerichtet. In diesem Zusammenhang erfolgte der Verkauf der ETC-Anteile an xetra-Gold sowie der Erwerb von Staatsanleihen (Norwegen, Südafrika) und Aktien (Adyen und Sartorius). Durch den Wechsel der depotführenden Bank ist ab 2023 mit geringeren Kosten der Vermögensverwaltung zu rechnen.
Die Daniel Vetro Stiftung förderte seit ihrer Errichtung insbesondere folgende Institutionen:
- Stiftung Gesellschaft macht Schule gGmbH
- Münchner Kinder- und Jugendfarm e.V.
- Elterninitiative Silizius e.V.
- Kleinkinder-Eltern-Gemeinschafts-Selbsthilfe (KLEGS) e.V.
- Kinderhaus Schwabing e.V.
6. Personalstruktur
Die Mitglieder des Stiftungsrates sind ehrenamtlich tätig. Die Stiftungsverwaltung durch die Augere Stiftung erfolgte bis einschließlich des Kalenderjahres 2018 kostenfrei. Ab dem Kalenderjahr 2019 erhebt die Augere Stiftung eine Verwaltungskostenumlage nach § 10 der Stiftungssatzung in Höhe von 0,75 % des Eigenkapitals der Stiftung per 31.12. (mindestens 225,00 EUR per Kalenderjahr).
7. Angaben zur Mittelherkunft
zur Jahresrechnung 2022
8. Angaben zur Mittelverwendung
zur Jahresrechnung 2022
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die Daniel Vetro Stiftung ist eine nicht rechtsfähige Stiftung in Trägerschaft der Augere Stiftung, die im Rechtsverkehr durch den Vorstand der Augere vertreten wird.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen:
Augere Stiftung, München; Vedaco GmbH, München