INITIATIVE TRANSPARENTE ZIVILGESELLSCHAFT (ITZ)
Wir verpflichten uns zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen:
Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
INFORMATIONEN
ÜBER DIE
Gisela-Gronemeyer-Stiftung, MÜNCHEN
ENTSPRECHEND DER SELBSTVERPFLICHTUNG DER INITIATIVE TRANSPARENTE ZIVILGESELLSCHAFT (ITZ)
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Gisela-Gronemeyer-Stiftung
c/o Augere Stiftung, Mannhardtstr. 6, 80538 München - Gründungsjahr: 2024
- Ansprechpartnerin: Andrea Gronemeyer
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- zur Satzung
Gisela Gronemeyer lebte und arbeitete in Köln als Musikjournalistin und Verlegerin. In 178 Ausgaben ihrer gemeinsam mit Reinhard Oehlschlägel gegründeten Zeitschrift MusikTexte und zahlreichen Büchern im gleichnamigen Verlag schuf sie einen einzigartigen Fundus von Schriften zur Neuen Musik. Bleibende Verdienste erwarb sie sich als Initiatorin des Neue-Musik-Festivals Frau Musica (nova) sowie als Förderin von Komponistinnen und Nachwuchstalenten im Bereich des Musikjournalismus. Für sich selbst bescheiden, stellte sie ihr Leben in den Dienst dieser Sache. Die Gisela-Gronemeyer-Stiftung soll ihr ideelles Erbe bewahren. Der Grundstock der Stiftung stammt im wesentlichen aus dem Erbe von Gisela Gronemeyer und Reinhard Oehlschlägel und soll in ihrem Sinne verwendet werden. - Förderantrag*
- Förderkriterien
* Die Gemeinnützigkeit von juristischen Personen ist durch Einreichung des zuletzt ergangenen Freistellungsbescheides nachzuweisen. Sofern für eine neu errichtete Organisation ein Freistellungsbescheid noch nicht ergangen ist, ist die Gemeinnützigkeit durch Vorlage des Bescheides nach § 60a der Abgabenordnung zu belegen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Kunst und Kultur nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid vom 17.06.2025 des Finanzamtes München (Steuernummer: 143/235/28064) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
- Stiftungsrat
- Andrea Gronemeyer
- Burkhard Gronemeyer
- Johannes Jansen
- Eberhard Kaltenbach
- Dr. Hermann-Christoph Müller - Augere Stiftung
vertritt die nicht rechtsfähige Gisela-Gronemeyer-Stiftung im Rechtsverkehr
5. Tätigkeitsbericht
Die Gisela-Gronemeyer-Stiftung förderte in den Kalenderjahren 2024 und 2025 den Verein musiktexte e.V. mit insgesamt 8.000 EUR.
6. Stiftungsverwaltung
Die Stiftungsverwaltung durch die Augere Stiftung erfolgt kostenfrei. Auslagen der Augere Stiftung im Zusammenhang mit der Verwaltung der Gisela-Gronemeyer-Stiftung werden erstattet.
7. Angaben zur Mittelherkunft
zur Jahresrechnung 2024
8. Angaben zur Mittelverwendung
zur Jahresrechnung 2024
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die Gisela-Gronemeyer-Stiftung ist eine nicht rechtsfähige Stiftung in Trägerschaft der Augere Stiftung, die im Rechtsverkehr durch den Vorstand der Augere Stiftung vertreten wird.
10. Namen von Personen (juristische und natürliche), deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen:
Das laut Stiftungsgeschäft dotierte Kapital stammt aus folgenden Zuwendungen:
- Grundstockvermögen: 5.000 EUR aus Mitteln der Augere Stiftung
- Verbrauchskapital: 65.000 EUR aus Mitteln des Nachlasses von Gisela Gronemeyer.
Zusätzlich erhielt die Stiftung im Kalenderjahr 2024 folgende, weitere Spenden:
- Zuwendung ins Grundstockvermögen in Höhe von 3.400 EUR aus Mitteln des Nachlasses von Gisela Gronemeyer
- 1.700 EUR von Privatpersonen zur zeitnahen Mittelverwendung.