Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Wir verpflichten und zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen:
Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Informationen
über die
Augere Stiftung
entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Augere Stiftung Mannhardtstr. 6 80538 München
- Gründungsjahr: 2014
- Ansprechpartner: Eberhard Kaltenbach
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- zur Satzung
- allgemeine Angaben zu den Zielen
- Anlagegrundsätze
- Interview in der "Stiftungswelt" des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Jugendhilfe, der Kunst und Kultur, der Erziehung und des Naturschutzes und der Landschaftspflege nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid 2024 vom 11.05.2025 des Finanzamtes München (Steuernummer: 143/235/02766) für die Kalenderjahre 2022 bis 2024 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. Mit Bescheid vom 31. Mai 2022 wurde festgestellt, dass die Satzung in der Fassung vom 17.02.2019 die satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO erfüllt.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
Die Einnahmen aus Spenden (2.540 EUR), der laufenden Einnahmen aus Zinsen und Dividenden (10.917,24 EUR) und des Zweckbetriebes Stiftungsverwaltung (1.833,11 EUR) zuzüglich des per 01.01.2024 vorhandenen Mittelvortrages in Höhe von 6.395,31 EUR wurden im Kalenderjahr 2024 wie folgt verwendet:
- Deckung der Verwaltungskosten des ideellen Bereichs: 197,57 EUR,
- Förderung anderer gemeinnütziger Institutionen nach § 58 Nr. 1 AO im Umfang von 350,00 EUR,
- Förderung anderer gemeinnütziger Institutionen nach § 58 Nr. 3 AO im Umfang von 10.000,00 EUR,
(zur Stärkung der Vermögensausstattung der Empfänger-Institution)
- Dotierung der Freien Rücklage (3.639,08 EUR),
- Vortrag auf neue Rechnung (Mittelvortrag) in Höhe von 7.499,01 EUR.
Im Umlaufbeschlussverfahren genehmigte der Stiftungsrat die Jahresrechnung 2023 und entlastete den Stiftungsvorstand.
Die Regierung von Oberbayern hat die Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2023 geprüft und die bestimmungsgemäße Verwendung der Erträge und der zum Verbrauch bestimmten Zuwendungen stiftungsrechtlich festgestellt. Die Stiftungsaufsicht verzichtet widerruflich nach Art. 14 Abs. 2 Satz 4 BayStG für die Jahre 2024 bis 2026 auf die Vorlage und Prüfung der Jahresrechnungen. Die Jahresrechnung 2027 ist spätestens am 1. Oktober 2028 der Stiftungsaufsicht zur Prüfung vorzulegen.
Die Augere Stiftung förderte in den Kalenderjahren 2016 bis 2025 die folgenden gemeinnützigen Körperschaften (gGmbH, (nicht rechtsfähige) Stiftungen, Körperschaft des öffentlichen Rechts und Vereine):
- Gisela-Gronemeyer-Stiftung (2024 und 2025)
- Stiftung für Betreutes Lernen am Anger (2017 bis 2025),
- Stiftung Natur Tölzer Land (2018 bis 2025),
- Verein der Freunde des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums am Anger e.V. (2023 bis 2025, 2019 bis 2021 und 2016),
- Stiftung der Gärtnerplatz-Grundschule (2023 bis 2025, 2019 bis 2021),
- Stiftung zur Förderung der Schauburg - Theater für junges Publikum der LH München (2025, 2016 bis 2023),
- Daniel Vetró Stiftung (2025, 2023, 2018 bis 2021),
- Glockenbachwerkstatt e.V. (2025, 2016),
-Münchner Kinder- und Jugendfarm e.V. (2024, 2023 und 2021),
- NABU, Gruppe Kreis Lörrach e.V. (2023),
- LBV Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (2021 und 2017),
- Stiftung Gesellschaft macht Schule gGmbH (2021, 2020 und 2016 bis 2018),
- Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften gGmbH (2019 und 2018),
(Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen)
- Technische Universität München - Deutschlandstipendium (2018 und 2017),
- Stiftung Menschen für Menschen (2018 und 2017),
- Kultur und Spielraum e.V. (2017 und 2016),
- Flüchtlingshilfe München e.V. (2017).
6. Personalstruktur
Alle Organe der Stiftung sind ehrenamtlich tätig. Die Stiftung beschäftigt keine Arbeitnehmer.
7. Angaben zur Mittelherkunft
zur Jahresrechnung 2024
8. Angaben zur Mittelverwendung
zur Jahresrechnung 2024
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die Augere Stiftung verwaltet die folgenden nicht rechtsfähigen Stiftungen:
- Stiftung für Betreutes Lernen am Anger (errichtet im September 2005)
- Stiftung der Gärtnerplatz - Grundschule (errichtet im Oktober 2012)
- Stiftung zur Förderung der Schauburg – Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München (errichtet im Dezember 2013)
- Stiftung Natur Tölzer Land (errichtet im Juni 2017)
- Daniel Vetro Stiftung (errichtet im November 2017)
- Gisela-Gronemeyer-Stiftung (errichtet im Februar 2024)
10. Namen von juristischen und natürlichen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen:
Die Stiftung hat im Kalenderjahr 2024 keine Großspenden erhalten.
PS in eigener Sache:
Spendenkonto
Stadtsparkasse München
DE85 7015 0000 1003 4972 01
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!